Young Talents Hackathon 2025
Die ICT-Berufsbildung Zentralschweiz, UMB und die HSLU organisieren gemeinsam den 5. «Young Talents Hackathon Zentralschweiz» in Rotkreuz!
Die ICT-Berufsbildung Zentralschweiz führt die überbetrieblichen Kurse (ÜK) der ICT-Berufe in der Zentralschweiz durch. Die Verantwortung für die Kursinhalte liegt bei der ICT-BZ und orientiert sich an den Berufsverordnungen.
Die ÜK vermitteln den Lernenden branchenspezifisches Fachwissen und führen in die Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen ein. Je nach Beruf sind die zu absolvierenden Module, deren Dauer und Anzahl unterschiedlich.
Die Kursdaten können dem SEPHIR (ÜK-Portal) entnommen werden.
08:30 – 16:30 Uhr
Ausbildungszentrum ICT-Berufsbildung Zentralschweiz in Kriens
Mitzubringen sind ein eigenes Notebook, Schreibzeug, Notizpapier sowie die Unterlagen vorangegangenen Kurse.
Die Kosten für die ÜK gehen werden von den Lehrbetrieben getragen.
Tagespauschale aktuell:
Für Vereinsmitglieder CHF 210
Für Nichtmitglieder CHF 280
Tagespauschale ab 01.08.2025
Für Vereinsmitglieder CHF 230
Für Nichtmitglieder CHF 300
Preise exkl. MWST.
Die anfallenden Reise- und Verpflegungskosten der Lernenden gehen zu Lasten des Lehrbetriebs.
Die ÜK sind obligatorisch und müssen zu mindestens 80% besucht werden. Bei Krankheit, Unfall oder sonstiger Verhinderung ist dem Sekretariat der ICT-BZ innerhalb von 30 Tagen das entsprechende Absenzenformular ausgefüllt einzureichen.
Fabian Huwyler
Kantonale Aufsicht
Lukas Häfliger
Lehrvertreter
Christian Langhagen
Mitglied KUKO
Dino Lizio
Lehrvertreter
Frank Melber
Mitglied KUKO
Roman Schaub
Mitglied KUKO