Young Talents Hackathon 2025
Die ICT-Berufsbildung Zentralschweiz, UMB und die HSLU organisieren gemeinsam den 5. «Young Talents Hackathon Zentralschweiz» in Rotkreuz!
Das Basislehrjahr ist als Ergänzung zur Lehre gedacht und erleichtert den Schüler:innen den Einstieg in die Berufswelt. Die berufsfachschulfreien Tage verbringen die Lernenden unserer Kooperationsbetriebe im ersten Semester bei uns in Kriens. In diesen sechs Monaten erlernen sie die wichtigsten Kernkompetenzen, damit sie anschliessend das erworbene Know-how direkt im Betrieb anwenden und effizient mitarbeiten können.
Das Modell «Splitting» bedeutet, dass das Basislehrjahr in zwei Halbjahre aufgeteilt wird. Zusätzlich zu den ersten sechs Monaten kommen die Lernenden im vierten Semester wieder in unser Ausbildungszentrum (bei den Mediamatiker:innen umfasst das vierte Semester nur 3 Monate). Im zweiten Teil wird hauptsächlich in Gruppen an verschiedenen Projekten gearbeitet.
46
Lernende aktuell
153
Absolvent:innen
13.08.2025 | Start mit Jump-in |
06.-10.10.2025 | Herbstferien |
22.12.2025-02.01.2026 | Weihnachtsferien |
23.01.2026 | Abschluss |
03.02.2026 | Start BLJ INF |
01.04.2026 | Start BLJ MMA |
06.-10.04.2026 | Frühlingsferien |
02.07.2026 | Abschluss BLJ INF |
03.07.2026 | Abschluss BLJ MMA |
Änderungen vorbehalten
CHF 6'800 fürs 1. Semester und CHF 5'650 fürs 4. Semester.
(Die Preise verstehen sich exkl. ÜK-Module und MwSt.)
Im Basislehrjahr werden auch direkt alle überbetrieblichen Kurse absolviert, so dass die Lernenden danach im Betrieb nicht mehr fehlen.
CHF 6'800 fürs 1. Semester und das 4. Semester nur auf Anfrage.
(Die Preise verstehen sich exkl. ÜK-Module und MwSt.)
CHF 7'950 fürs 1. Semester und CHF 4'400 fürs 4. Semester.
(Die Preise verstehen sich exkl. ÜK-Module und MwSt.)
Partnerschaften und Kooperationen