Bis Anfang März haben sich 26 Sekundarschülerinnen und Sekundarschüler – 19 Jungen und 7 Mädchen – für den neuen Lehrgang BM SEK+ angemeldet.
Die Jugendlichen werden ab August 2021 noch während ihrer Zeit an der Sekundarschule jeweils am Mittwoch den Berufsmaturitätsunterricht am Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe in Luzern besuchen.
An den anderen Wochentagen absolvieren sie das letzte Schuljahr der Volksschule in ihren angestammten Sekundarklassen. An der Spitze von den im Sommer in die BM SEK+ eintretenden Jugendlichen steht der Berufswunsch Informatiker/in EFZ, ebenfalls häufig wünschen sich die Jugendlichen eine Ausbildung zur/m Mediamatiker/in EFZ. Mit dem Förderangebot BM SEK+ können Jugendliche in der 3. Sekundarklasse gezielt gefördert werden und so ihre Leistungsmotivation aufrecht erhalten. Weil sie den Lernort BM bei Start ihrer Berufslehre bereits kennen, fällt ihnen der Übertritt leichter.
Im vierten Lehrjahr haben sie die BM abgeschlossen und können sich voll auf die Arbeit im Betrieb und das Qualifikationsverfahren konzentrieren. Von diesen Vorteilen profitieren auch Lehrbetriebe.
Wenn Sie eine Bewerbung eines/r BM SEK+-Lernenden erhalten, können Sie zudem sicher sein, dass es sich nicht nur um schulisch leistungsstarke und -motivierte Jugendliche handelt, sondern dass diese auch über ausgeprägte Kompetenzen im Bereich der Selbstorganisation und Belastbarkeit verfügen.
Kontakt
Für Informationen zu BM Sek+:
www.beruf.lu.ch
lea.gnos@lu.ch