ICT-Mediamatik-Basislehrjahr Modell «Splitting»
Beim Modell «Splitting» von ICT Berufsbildung Zentralschweiz erfolgt die Ausbildung der Lernenden im 1. Semester und im 4. Semester.
Nach dem Aufbau des Grundlagenwissens in den ersten Monaten des Basislehrjahres vertiefen die Lernenden bereits gegen Ende des 1. Semesters ihr Wissen individuell. Im 4. Semester wird auf die Wünsche und Bedürfnisse der Lehrbetriebe eingegangen und damit betriebsspezifisch ausgebildet.
Das Verbundsmodell Mediamatik
Zu unserem 25-Jahre-Jubiläum wollen wir Lehrstellen schaffen. Dank dem Projekt 2020 ein Fünftel mehr Lernende. Die vier Ausbildungsphasen entnehmen sie dem Film, welchen wir für Sie erstellt haben:
Sämtliche Informationen zum neuen, innovativen Verbundmodell finden sie hier:
ICT-BZ Basislehrjahr MMA Flyer
Ausbildungsmodule 1. Semester
Bis zum Ende der Probezeit werden die Lernenden eng begleitet und besuchen nebst den ersten drei ÜKs auch Workshops zu Themen wie Kommunikation, Feedback-Regeln und Präsentationstechnik. Danach wird vermehrt projektorientiert gearbeitet; die Lernenden werden Schritt für Schritt an die Arbeitsweise der IT-Welt herangeführt.
Ausbildungsmodule 4. Semester
Im 4. Semester stehen die betriebsspezifische Ausbildung sowie die fachrichtungsspezifischen überbetrieblichen Kurse (Fokus-ÜK) im Vordergrund.